top of page
Hintergrund.png

Think Big

Öffentlich·1 Mitglied

Welche Tipps hat Christoph Kunz für Manager, die den nächsten Karrieresprung anstreben?

Christoph Kunz gibt Managern folgende Tipps:

  • Authentizität: Bleiben Sie sich selbst treu und vertreten Sie Ihre Werte.

  • Visionen: Entwickeln Sie klare Ziele und verfolgen Sie Ihre Träume.

  • Lernen: Seien Sie offen für Neues und entwickeln Sie sich stetig weiter.

  • Umfeld: Schaffen Sie ein positives Arbeitsumfeld, das von Austausch und Wertschätzung geprägt ist.

1 Ansicht

Welche Vorteile bietet die Partner Academy gegenüber traditionellen Weiterbildungsangeboten?

Die Partner Academy bietet gegenüber traditionellen Weiterbildungsangeboten verschiedene Vorteile:

  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Die digitale Plattform ermöglicht den Zugriff auf Lerninhalte jederzeit und von überall.

  • Individualisierte Lernpfade: Die Teilnehmer können ihre Lerninhalte individuell auswählen und an ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Interaktive Lernformate: Moderne Lernmethoden wie Videos, Simulationen und Gamification sorgen für ein abwechslungsreiches und motivierendes Lernerlebnis.

  • Stetige Aktualisierung: Die Plattform wird kontinuierlich mit neuen Inhalten und Technologien erweitert, um den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

1 Ansicht

Welche Rolle spielt das "Think Big"-Prinzip in der Entwicklung der BMW Group Partner Academy?

Die Rolle von "Think Big" in der BMW Group Partner Academy

Das "Think Big"-Prinzip spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der BMW Group Partner Academy. Es prägt sowohl die strategische Ausrichtung als auch die praktische Umsetzung der Akademie.

Strategische Ausrichtung:

Globale Ausrichtung: Von Beginn an war das Ziel, eine globale Akademie aufzubauen, die Unternehmen weltweit Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.

1 Ansicht

Welche Herausforderungen entstehen durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung?

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die Christoph Kunz im Podcast "Think Big" teilweise anspricht:

Mindset und Motivation: Ein wichtiger Punkt ist die Einstellung und Motivation der Mitarbeiter und Unternehmen gegenüber KI-basierter Weiterbildung. Viele haben Angst vor Veränderungen in der Arbeitswelt durch KI. Daher ist es wichtig, die Vorteile und Chancen von KI in der Weiterbildung zu vermitteln und Berührungsängste abzubauen.

Komplexität und Anwendungsfelder: Die Vielfalt der KI-Anwendungen in der Weiterbildung kann überwältigend sein.Es ist wichtig, den Einstieg in die Thematik einfach und intuitiv zu gestalten und konkrete Anwendungsbeispiele aufzuzeigen.

1 Ansicht

    Info

    Willkommen in der Gruppe! Hier kannst du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen, Updates erhalten und Fotos teilen.

    bottom of page