
Speedboat
Was genau ist ein Speedboat im Kontext von Innovationsprojekten?
Ein Speedboat ist ein agiles Projektmanagement-Tool, mit dem schnell greifbare Ergebnisse erzielt werden sollen. Es geht darum, innerhalb von ca. drei Monaten ein Minimal Viable Product (MVP) zu entwickeln und so schnell wie möglich zu testen, ob eine Idee erfolgversprechend ist.
Wie unterscheiden sich Speedboats von traditionellen Innovationsprojekten?
Traditionelle Innovationsprojekte dauern oft Jahre und zielen auf einen großen Nutzen am Ende des Projekts ab. Speedboats hingegen konzentrieren sich auf schnelle, iterative Schritte und liefern in kurzen Zyklen einen Teilnutzen, der direkt messbar ist. Das fördert die Motivation und die Transparenz im Projekt.
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein Speedboat-Projekt?
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind:
Need to move: Alle Beteiligten, vom Topmanagement bis zu den Projektmitarbeitern, müssen von der Notwendigkeit und dem Nutzen des Projekts überzeugt sein.
Fokussierung: Das Team muss sich auf das Wesentliche konzentrieren und darf sich nicht in Details verlieren.
Interdisziplinarität: Das Team sollte aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens kommen, um diverse Perspektiven einzubringen.
Motivation: Die Teammitglieder müssen motiviert sein und bereit sein, die Extra-Meile zu gehen.
Unterstützung: Die Unterstützung des Topmanagements ist entscheidend, um Ressourcen bereitzustellen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen.