
Erfahrung
Ist Innovation in der Lebensmittelbranche heute schwieriger als früher?
Ja, die Innovation in der Lebensmittelbranche ist für etablierte Unternehmen schwieriger geworden. Die Märkte sind gesättigt, der Wettbewerb ist intensiver, der Kostendruck ist hoch und die Arbeitswelt hat sich verändert. Hinzu kommt die Fragmentierung der Verbraucherwünsche und -verhalten, die es schwierig macht, große Zielgruppen zu erreichen. Die Kommunikation von Innovationen ist ebenfalls komplexer geworden, da es viele verschiedene Kommunikationskanäle gibt und der Konsument stärker auf die Meinungen anderer in sozialen Medien achtet.
Was sind die größten Herausforderungen für etablierte Unternehmen im Bereich Innovation?
Etablierte Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit der Schnelllebigkeit und dem disruptiven Charakter von Startups Schritt zu halten. Sie müssen ihre oft starren Strukturen und Prozesse flexibilisieren und eine Innovationskultur fördern, die Risikobereitschaft und Experimentierfreude belohnt. Zudem müssen sie lernen, die Bedürfnisse der Konsumenten in den Mittelpunkt zu stellen und authentische Geschichten rund um ihre Produkte zu erzählen.
Was sind die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Innovationsstrategie?
Eine erfolgreiche Innovationsstrategie sollte die Rolle der Innovation im Unternehmen klar definieren, Go- und No-Go-Areas festlegen, quantitative Ziele vorgeben und Innovationsfelder priorisieren. Ressourcen müssen gebündelt, Prozesse optimiert und eine innovationsfördernde Kultur etabliert werden. Zukunftsorientiertes Denken und das Entwickeln von Szenarien sind ebenfalls wichtige Bestandteile einer zukunftsfähigen Innovationsstrategie.