Was ist laut Dr. Görlich der zentrale Zugang zur Leistung?
Was ist laut Dr. Görlich der zentrale Zugang zur Leistung?
Der zentrale Zugang zur Leistung: Individuelle Überzeugung und der Wunsch, die Extrameile zu gehen
Laut Dr. Görlich ist der zentrale Zugang zur Leistung die individuelle Überzeugung und der Wunsch, die Extrameile zu gehen. Diese Aussage impliziert, dass Leistung nicht nur von externen Faktoren wie Vorgaben oder Anreizen abhängig ist, sondern maßgeblich von der inneren Haltung des Einzelnen geprägt wird.
Dr. Görlich betont, dass diese individuelle Anstrengung und der Wunsch, über das Erwartbare hinauszugehen, gewürdigt und wertgeschätzt werden sollten. Anerkennung ist somit ein wichtiger Faktor, um die Motivation und Leistungsbereitschaft zu fördern.
Er zieht Parallelen zum Sport, wo der Sportler durch den Erfolg Anerkennung erfährt und durch eine intrinsische Motivation angetrieben wird, schneller zu sein und mehr Tore zu schießen. Diese intrinsische Motivation, die aus dem Inneren des Individuums kommt, ist laut Dr. Görlich essenziell für das Erreichen von Spitzenleistung.
Im Managementkontext sollte diese Erkenntnis nicht vergessen werden: Die Anerkennung von Leistung und die Schaffung von Rahmenbedingungen, die es dem Einzelnen ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten, sind entscheidend für den Erfolg. Dazu gehört auch ein kraftvolles, sinnstiftendes Narrativ von Führungskräften, das den Mitarbeitern hilft, einen Sinn in ihrer Arbeit zu erkennen und sich mit den Zielen des Unternehmens zu identifizieren.