top of page

Think Big

Öffentlich·1 Mitglied

Welche Herausforderungen entstehen durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung?

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die Christoph Kunz im Podcast "Think Big" teilweise anspricht:

Mindset und Motivation: Ein wichtiger Punkt ist die Einstellung und Motivation der Mitarbeiter und Unternehmen gegenüber KI-basierter Weiterbildung. Viele haben Angst vor Veränderungen in der Arbeitswelt durch KI. Daher ist es wichtig, die Vorteile und Chancen von KI in der Weiterbildung zu vermitteln und Berührungsängste abzubauen.

Komplexität und Anwendungsfelder: Die Vielfalt der KI-Anwendungen in der Weiterbildung kann überwältigend sein.Es ist wichtig, den Einstieg in die Thematik einfach und intuitiv zu gestalten und konkrete Anwendungsbeispiele aufzuzeigen.

Schnelle Entwicklung: Die Technologie im Bereich KI entwickelt sich rasant weiter. Es ist daher eine Herausforderung, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und die Weiterbildungsangebote entsprechend anzupassen.

Integration in bestehende Systeme: Die Integration von KI in bestehende Lernplattformen und -prozesse kann aufwendig sein. Es ist wichtig, dass die KI-Anwendungen nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden können.

Datenschutz und Informationsschutz: Bei der Nutzung von KI in der Weiterbildung müssen Datenschutz und Informationsschutz gewährleistet sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sensible Daten verarbeitet werden.

Kunz betont, dass es wichtig ist, sich intensiv mit den Bedürfnissen der Nutzer auseinanderzusetzen und ihnen einen einfachen und komfortablen Zugang zu KI-basierten Lernangeboten zu ermöglichen. Nur so kann die Akzeptanz und der Erfolg von KI in der Weiterbildung sichergestellt werden.

1 Ansicht

Info

Willkommen in der Gruppe! Hier kannst du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen, Updates erhalten und Fotos teilen.

bottom of page