top of page

Idea2Business

Öffentlich·1 Mitglied

Welche Rolle spielt Storytelling bei der Vermarktung von neuen Ideen?

Die Macht des Storytellings bei der Vermarktung neuer Ideen

Storytelling spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermarktung neuer Ideen. Es geht darum, die Idee in eine Geschichte zu verpacken, die Emotionen weckt, im Gedächtnis bleibt und das Vertrauen potenzieller Kunden und Investoren gewinnt.

  • Bilder im Kopf erzeugen: Dr. Volker Wagner betont die Wichtigkeit, Bilder im Kopf der Kunden zu erzeugen, um die Idee greifbar und einprägsam zu machen. Anstatt nur von "Heilmoor-Extrakt" zu sprechen, sollte man die Geschichte der europäischen Balneologie erzählen und Bilder von Kneippkuren und Fangopackungen heraufbeschwören.

  • Emotionale Verbindung schaffen: Geschichten schaffen eine emotionale Verbindung zwischen der Idee und dem Zuhörer. Ein gutes Beispiel ist die Geschichte von Amsig, einem Unternehmen, das Spinnenseide herstellt. Die Vorstellung von einem Spinnennetz, das stark genug ist, um einen Jumbo-Jet zu tragen, erzeugt sofort Faszination und Interesse.

  • Vertrauen aufbauen: Durch Storytelling können Ideengeber ihre Vision und Mission vermitteln und so das Vertrauen potenzieller Investoren und Kunden gewinnen. Eine klare und authentische Geschichte zeigt, dass der Ideengeber an seine Idee glaubt und diese mit Leidenschaft verfolgt.

  • Erinnerungswürdig sein: Eine gute Geschichte bleibt im Gedächtnis. Selbst wenn sich jemand nicht mehr an den Namen des Unternehmens erinnert, kann die Geschichte der Spinnenseide dazu führen, dass er sich später wieder an die Idee erinnert.

  • Komplexe Sachverhalte vereinfachen: Storytelling kann helfen, komplexe Sachverhalte und technische Details auf eine verständliche und interessante Weise zu präsentieren. Die Geschichte der mikrobiellen Zellulose von Zelogy verdeutlicht die Vorteile gegenüber herkömmlicher Zellulose aus Bäumen auf eine einprägsame Weise.

  • Kunden gewinnen und binden: Indem man die Vorteile und den Nutzen der Idee in eine Geschichte einbettet, kann man potenzielle Kunden überzeugen und langfristige Beziehungen aufbauen. Die Erfolgsgeschichte von Amsig mit dem Kosmetikhersteller Natura zeigt, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und ihnen eine Lösung zu bieten, die in ihre eigene Geschichte passt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Storytelling ein mächtiges Werkzeug für die Vermarktung neuer Ideen ist. Es ermöglicht Ideengebern, emotionale Verbindungen zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und ihre Ideen auf eine einprägsame und überzeugende Weise zu präsentieren.

1 Ansicht

Info

Willkommen in der Gruppe! Hier kannst du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen, Updates erhalten und Fotos teilen.

bottom of page