Welche Methoden und Techniken können in Workshops eingesetzt werden, um Kreativität zu fördern?
Es gibt viele Methoden und Techniken, die in Workshops eingesetzt werden können, um die Kreativität anzuregen:
Provokative Fragestellungen: Zum Beispiel "Wie plane ich den perfekten Banküberfall?" für ein Sicherheitsunternehmen.
Die Kopfstandmethode: Die Teilnehmer überlegen, wie man ein Produkt zum Scheitern bringen kann.
Die WOW-Methode: Ideen werden in die Kategorien "Must-have", "Nice-to-have" und "WOW" eingeteilt.
Rollenspiele: Die Teilnehmer versetzen sich in die Rolle einer anderen Person oder Marke.
Trendworkshops: Inspiration aus anderen Branchen und Bereichen sammeln und auf das eigene Unternehmen übertragen.
Die Empathy Map: Die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kunden aus deren Perspektive verstehen.
DeBono's Six Thinking Hats: Die Teilnehmer betrachten ein Problem aus verschiedenen Perspektiven.
Das Kano-Modell: Die Erwartungen der Kunden analysieren und die "WOW-Faktoren" identifizieren.